großer maskierter Faschingsball
am 18. Februar im Gasthaus Hagn
Bericht
aus der Allgem. Laberzeitung vom 22.2.2012
Großes Maskenspektakel
Reitverein spielte
Faschingskarte - zahlreiche Orden verliehen
G e i s e l h ö r i n g. (kb) Annähernd seit drei Jahrzehnten
spielt der Reitverein Geiselhöring traditionell am Faschingssamstag
die Faschingskarte aus, heuer zum ersten Mal im Saal des Gasthaus Hagn
in Sallach. Reitvereins-Vorsitzender Josef Sennebogen war rundum zufrieden
mit der hohen Zahl der Ballbesucher. Die Ehrenrunde von Vorsitzendem
Sennebogen mit Frau dauerte nur kurz, damit sich gleich die Tanzlustigen
auf das Parkett stürzen konnten. Mit dem Wunsch für einen
lustigen Abend mit viel Spaß und guter Unterhaltung hatte er das
Ballziel nicht verfehlt.
Die Reitergarde aus der Umgebung war von den Reitvereinen Tunzenberg,
Mallersdorf und Grafenhaun sowie den Ställen Birk, Troll und Hirschling
gekommen und weitere Farbe brachten der Skiclub, der Ratschkathl-Club
und die Schäffler ins Bild. Das hatte zudem auch aus Römern,
Scheichs, Knastbrüdern, flotten Mizis, Gartlerinnen, Gauchos, Geishas,
Urwaldmenschen und vielen anderen bestanden. Die "Happy Times"
zogen alle Register ihres musikalischen Repertoires, mal in längeren
oder kürzeren Tanzrunden, das Geschehen war auch aus anderen Saalecken
zu verfolgen
Eine knappe Stunde vor Mitternacht war der Auftritt der Teisbacher Prinzengarde
samt Hofstaat angekündigt und das ging gleich mit dem Hofnarren
und seinem Spruch "Fasching hoch" los. Der Elferrat mit Präsident
Franz Messerer und Hofmarschall Alex Vögel hatte sich schon positioniert
vor dem Einzug der vierzehnköpfigen Prinzengarde mit dem Prinzenpaar
Stefan III. und Daniela I. Dreimal mussten die Gardemädchen in
die Garderobe, das erste Mal in Blau für den Gardemarsch samt Tanzeinlage.
Beim Prinzenpaar-Walzer war sie in langem ausweitendem Grün. Die
kurzen Überbückungen füllte der Elferrat mit flotten
Faschingssprüchen und dem Schlüpfen in Tierfelle zur allgemeinen
Heiterkeit. Der heiße Showtanz sah die Mädchen in knappen
Scharz-Wei0 und auch hier waren fließende Bewegungen und Hebungen
eingebaut.
Die Ordensverleihung für zwölf Reitvereinsmitglieder füllte
den nächsten Übergang aus. Der Hofmarschall zeichnete Maria
Biendl, Birgit Bachmaier und Sabrina Buchs mit dem "Kinder-Segen-Orden"
aus. Auch weitere "Ehrungen" gab es: An Elisabeth Biendl ging
der Orden für ökologische Landwirtschaft, Thomas Buchs erhielt
den Fischerorden, Ernst Kammermeier den Seniorenreiterorden, Hans Wagner
den Rossererorden, Heidi Hollauer den Kutscherorden, Helga Hierl den
Geburtstagsorden und Horst Dugas den Hausmettinger-Gestütsorden.
Wirt Alois Hagn bekam den neuen Saal und Quetschenodren und Josef Sennebogen
den Vorstandsorden. Sie alle wurden entweder von den Gardemädchen,
für die Herren, oder dem Elferrat, für die Damen, hin- und
zurück eskortiert.
Leichter kostümiert legte das Prinzenpaar eine Akrobaten-Nummer
auf Parkett und lateinamerikanisch in Schwarz-Rot-Gold verabschiedete
sich die Prinzengarde schließlich figuren- und hebungsreich von
den Ballgästen.


